Veränderungen gestalten – Perspektiven entwickeln

Beratung
Sie möchten ihre persönlichen oder beruflichen Perspektiven klären. Sie stehen vor Veränderungen, möchten oder wollen eine Entscheidung treffen?
Ich unterstütze Sie dabei, ihre Potentiale zu entdecken, weiter zu entfalten und Ihren eigenen Weg zu finden.

Coaching
Coaching bietet Ihnen eine Möglichkeit, Ihre berufliche Situation in geschütztem Rahmen zu betrachten. Im Coaching können Sie Ideen und Visionen genauso wie belastende Entwicklungen reflektieren und Lösungen entwickeln. Ich unterstütze Sie prozessorientiert, wertschätzend und humorvoll, Ihre Potentiale zu entfalten, zu nutzen oder auch im Sinne einer Burn-out-Prophylaxe mit Ihnen Ihren Arbeitskontext anzuschauen.

Supervision und Teamentwicklung
Supervision bietet eine Reflexionsplattform für Ihr berufliches Handeln. Als Profi nützen Sie Beratung zur Qualitätssicherung Ihrer Arbeit und um gesund und zufrieden Ihre Arbeit tun zu können. Teamentwicklung erleben Teams als stärkendes Element im Teamgeschehen.

Moderation
Für größere oder kleinere Gruppen, komplexe Themen oder dafür, dass alle Teilnehmenden in gleicher Weise zu Wort kommen, suchen Sie eine externe Moderation.
Ich biete Ihnen eine allparteiliche, wertschätzende Prozessbegleitung an, die Sie auftragsbezogen unterstützt, ihre Themen zu klären.
Über mich
Kathrin Ungerer
Verheiratet, 2 erwachsene Kinder
Stationen

- seit 2022 Caritaszentrum Fils Neckar Alb, Betrieblicher Sozialdienst für das Landratsamt Reutlingen
- 2017-2021 im heilpädagogischen Fachdienst der Behindertenhilfe Region Reutlingen in der BruderhausDiakonie, Teamberatungen, Fallberatungen, Einzelarbeit mit Klienten, Coaching für Führungskräfte und Mitarbeitende, Seminare für Freiwillige, fachliche Themen
- 2011-2017 Sozialdienst in den Werkstätten der BruderhausDiakonie
- 2014-2016 Dozentin ( Inklusionspädagogik) an der Evang. Fachschule für Sozialpädagogik in Reutlingen
- 2009-2011 Projektarbeit in der Altenhilfe, Samariterstiftung
- 2009-2012 Museumspädagogische Arbeit mit Kindern
- 2006-2008 Inklusionspädagogische Arbeit im Kindergarten
- 2005-2006 Tagesmütterverein Reutlingen, Beratung
- Schülerbetreuung und Tagesmutter
- 1991-1996 Sozialer Beratungsdienst bei der AOK
Qualifikationen
- 2018 systemische Supervisorin (SG)
- 2014 systemische Beraterin (SG)
- 2010 Ehrenamtskoordinatorin, Diakonisches Werk Württemberg
- 2007 Inklusionsassistenz, IQUA in Kooperation mit der ev. Fachhochschule Ludwigsburg
- 2001 Leitungsakademie für Ehrenamtliche im ev. Jugendwerk Württemberg
- 1991 -1994 Dipl.-Sozialpädagogin (BA)
- Regelhaft Fortbildungen je nach aktuellem Arbeitsfeld
Ehrenamtserfahrungen
Verschiedenste Aufgaben in der evangelischen Kinder-und Jugendarbeit, Freizeitarbeit im CVJM, Mitinitiatorin eines offenen Jugendtreffs, Vorstandsarbeit im CVJM, Dienst-und Fachaufsicht von JugendreferentInnen, Initatorin eines Förderkreises zur Finanzierung einer Jugendreferentenstelle, Mitintiatorin eines alternativen Gottesdienstes in meiner Gemeinde, jahrelange Mitarbeit in der Elternschaft und dem Verwaltungsrat der Freien Evang. Schule in Reutlingen, Elternarbeit im Waldkindergarten, Mitgründerin einer freien Kindertagesstätte und dort im Vorstand
